Für Jugendliche und junge Erwachsene gestaltet sich der Übergang ins Erwerbsleben manchmal holprig und alles andere als glatt. Die Gründe für die Stolpersteine sind meistens bekannt und dennoch will das Matching in den Arbeitsmarkt nicht immer gelingen. Sie wünschen sich mehr Sicherheit bei der systemischen Berufsberatung, der Stärkenerkennung und beim Begleiten Ihrer Klienten zu Selbstverantwortung? Wir unterstützten Sie dabei, die beruflichen Handlungskompetenzen Ihrer Klienten besser und klarer benennen zu können und bieten Ihnen ein praktisches Tool für berufliche Beratung an.
- gefördert vom BMFSFJ -