Ausgangssituation
Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen – die alternde Gesellschaft, der Fachkräftemangel und der Ausbau in strukturschwachen Regionen sind nur ein paar Beispiele. Diesen Entwicklungen mit digitalen Lösungen und Innovationen zu begegnen, gehört zum politischen Willen der Bundesregierung. Gleichzeitig wird festgestellt, dass das deutsche Gesundheitssystem „nur eingeschränkt adaptiv und agil“ ist, um sich der Dynamik und Geschwindigkeit der digitalen Transformation anzupassen.
Trotzdem gibt es gelingende Beispiele, wie die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorangetrieben werden kann. Eine Pionierleistung werden wir beim Online-Seminar unter die Lupe nehmen. Eingeordnet wird das Praxisbeispiel anhand der Perspektive der Technikfolgenabschätzung. Wir wollen in den Austausch darüber kommen, was diese Entwicklungen für die verbandliche Caritas bedeuten.
Zielsetzung und Lernansatz
Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit einem konkreten Beispiel der digitalen Innovation, um von dort aus die Implikationen für die Transformation der Systemebene zu reflektieren.
Arbeitsformen
Vortrag, Austausch in Kleingruppen, Plenumsdiskussion
Das ausführliche Programm der Veranstaltung finden Sie zum downloaden unten links auf dieser Seite.
Termin
Donnerstag, 28. Januar 2021, 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Kosten und Zahlungsmodalitäten
Teilnahmegebühr: 30,00 €
Die Teilnahmegebühr wird vor Beginn der Veranstaltung durch die Fortbildungs-Akademie in Rechnung gestellt.
Für Ihre Teilnahme gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.caritas-akademie.de. Bitte beachten Sie, dass eine von Ihnen beantragte Förderung zunächst mit der Teilnahmegebühr verrechnet wird. Sollte diese Förderung nicht bewilligt werden, wird Ihnen der Differenzbetrag zur vollen Teilnahmegebühr nachträglich in Rechnung gestellt!
Kooperationspartner
Dr. Georg Hofmeister, Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen
Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. (KKVD)
Stabsstelle Koordinaton Digitale Agenda im Deutschen Caritasverband e.V.